Zeitblende

Zeitblende โดย Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Die «Zeitblende» erweckt Geschichte zum Leben: bekannte und unbekannte Ereignisse der Schweizer Geschichte – und grosse Episoden der Weltgeschichte. Wir geben denen das Wort, die Geschichte erlebt und mitgeprägt haben. Zeitzeug:innen schildern ihre teils dramatischen Geschichten, historische Figuren werden wieder lebendig. Die besten Historiker:innen ordnen das ein und erklären, wie historische Ereignisse unser heutiges Leben prägen.

หมวดหมู่: การศึกษา

ฟังตอนสุดท้าย:

August Huber war 12 Jahre jung, als er 1923 begann, an einem Maschinenmenschen zu tüfteln: Sabor. Nach dem Zweiten Weltkrieg faszinierte er das Publikum weltweit. Warum staunen wir über Maschinen wie Sabor – damals und heute? 1939 wurde Sabor an der Landesausstellung in Zürich gezeigt, später faszinierte er das internationale Publikum auf Technikmessen und in Fernsehshows. Inzwischen ist Sabor weitgehend in Vergessenheit geraten. Eine aktuelle Ausstellung im Zeughaus Teufen will das ändern und zeigt erstmals veröffentlichtes Archivmaterial. Auf dieser Grundlage recherchiert die Zeitblende weiter. In der Sendung erzählt unter anderem die frühere Stimme Sabors von den Tricks, die das Publikum verblüfften. _ (00:00) In der Fernsehshow (02:30) Zu Besuch beim Erfindersohn (07:08) An der Landi 1939 (10:28) Sabor geht international (13:17) Der grösste Auftritt (14:30) Sabors Stimme (20:36) Aus der Mode (22:47) Warum bestaunen wir Maschinen? _ Hast du Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf deine Nachricht via zeitblende@srf.ch – und wenn du deinen Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählst. _ Gesprächspartner:innen: · Remo Huber, Sohn des Sabor-Erfinders August Huber · Eric Lanz, damaliger Steuermann und Stimme Sabors · Daniel Strassberg, Psychoanalytiker und Philosoph _ Literatur: · Zeughaus Teufen (2024). Der erste Maschinenmensch aus Teufen. · Daniel Strassberg (2022). Spektakuläre Maschinen: Eine Affektgeschichte der Technik. Matthes & Seitz _ Team: · Autor: Oliver Kerrison · Mitarbeit: SRF Recherche und Archive

ตอนก่อนหน้า

  • 241 - Maschinenmensch: Wie Sabor die Welt zum Staunen brachte 
    Fri, 10 Jan 2025
  • 240 - «Ich will nicht aufhören – das ist mein Lebensgefühl» 
    Sat, 28 Dec 2024
  • 239 - US-Drogenpolitik: Wie Harry Anslinger den «War on Drugs» beginnt 
    Sat, 14 Dec 2024
  • 238 - Vincent O. Carter: "Alle starrten mich an!" 
    Sat, 30 Nov 2024
  • 237 - Jakob Rudolf Forster: Schwul und selbstbewusst im 19. Jahrhundert 
    Fri, 15 Nov 2024
ตอนมากแค่ไหน

ไทยพอดคาสต์มากขึ้น - การศึกษา

พอดคาสต์ต่างประเทศมากขึ้น - การศึกษา

เลือกประเภท Podcast